About me
Everything about me
Personal
Hallo! Mein Name ist Maximilian Schmid. Ich bin ein Lerneder Applikationsentwickler bei der Swisscom und habe Freude an der Informatik :)
Interests
Neben Programmieren fahre ich auch gerne Ski und treibe Sport mit meinen Freunden. Ich spiele auch gerne Videospiele und Interessiere mich sehr für Technologie.
Projects
Ich bin momentan im 4. Lehrjahr und habe bereits 6 Projekte abgeschlossen. Bis jetzt war ich in der Frontend- und Backend-Entwicklung tätig.
Skills
Programming know-how
Programming
Tools & Working Methodologies
Portfolio
Swisscom Projects
1. Lehrjahr
Smart Support release notes war mein erstes Projekt. Mit Codecademy konnte ich die Grundlagen von HTML, CSS und JS lernen. Nach den Kursen konnte ich mit Hilfe von anderen Lernenden an dem Front-end der Releasenotes Website arbeiten. Durch diese Arbeit konnte ich gut SDX und andere Frameworks kennenlernen. So konnte ich viele Kenntnisse für die Front-end entwicklung in einem agilen Team machen.
Für mein zweites Projekt konnte ich bei Smartsupport mein Projekt verlängern. In diesem Projekt konnte ich meine Frontend Skills von dem ersten Projekt erweitern und die Basics von dem Backend Development erlernen. Ich konnte mich auch sehr gut mit SCRUM auseinandersetzen und kann jetzt gut in einem Team arbeiten. Ich bringe gerne meine Meinung in Team Besprechungen und Höre auch gerne zu, was für andere Lösungen es gibt.
2. Lehrjahr
Für mein drittes Projekt hatte ich die Chance, die CRM Monitor Web-Applikation mit C# und ASP.NET weiterzuentwickeln. Weil wir im Projekt keine Fachperson hatten, konnte ich sehr gut lernen, wie ich mir selber neue Informationen holen kann. Ich baute mir gute Kenntnisse in C# sowie denn Framework ASP.NET auf und lernte zusätzlich auch noch, wie man gute User-dokumentationen schreibt.
Für mein viertes Projekt konnte ich beim Lernende Team HIVE mitwirken. Dort konnte ich meine Frontend-skills mit React JS und React Native erweitern. Ich konnte auch, für meine Backend-skills, die Technologie "Strapi" kennenlernen und selbständig einsetzen. Etwas neues für mich war die Kommunikation mit dem Kunden (Auftraggeber). Ich konnte den Ausstausch gut organisieren und konnte mich bei den Lösungsbesprechungen gut einbringen.
3. Lehrjahr
Das fünfte Projekt war beim Nex-CC. Dort konnte ich mir Backend-Kenntnisse mit Java Springboot aneignen und diese durch praktische Arbeit vertiefen. Zudem konnte ich meine Vue-Skills mit Vue3 erweitern und diese beim Inventory Tool anwenden. Dazu erhielt ich einen Einblick in den NEX-CC Support, indem ich einige Support-Tickets entgegennahm und somit meine Kommunikationsfähigkeiten verbessern konnte.
Im Rahmen meines sechsten Projekts war ich im Apps Team als Full-Stack-Entwickler tätig. Während dieser Zeit konnte ich mich mit der neuen Technologie NestJS vertraut machen und meine Kenntnisse durch praktische Arbeit an einem Kundenprojekt vertiefen. Zudem hatte ich die Möglichkeit, meine Fähigkeiten in ReactJS zu verbessern und mich konsequent mit Typescript auseinanderzusetzen.
4. Lehrjahr
Für dieses Projekt konnte ich beim Team "Athena" innerhalb von "Identity & Access Management" mitwirken. Dort konnte ich meine Backend-Kenntnisse mit Java Springboot durch praktische Arbeit vertiefen. Dazu konnte ich auch meine Frontend-Kenntnisse mit Angular erweitern und diese aktiv anwenden. Vor allem den Einblick in den "Operations" Bereich hat mir bei diesem Projekt sehr gefallen. Ich konnte mein Wissen zu CI/CD Pipelines sowie zu End-2-End Testing erweitern.